
Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. Diese Organisationen haben hart an ihren Strategien für die Resilienz von Daten und die Cybersicherheit gearbeitet.
Auch wenn sie mit DORA eine zusätzliche Vorschrift zu erfüllen haben, sollte die Lücke zwischen dem jetzigen und dem erforderlichen Stand der Dinge überschaubar sein, zumindest was ihre internen Abläufe betrifft. Eine ganz andere Sache ist es, wenn es um Angebote und Dienstleistungen Dritter und die gesamte Lieferkette geht. Denn es spielt keine Rolle, wie vorbildlich man in Sachen Compliance aufgestellt ist – Unternehmen, die nicht garantieren können, dass relevante Partner die Vorschriften ebenfalls einhalten, werden Schwierigkeiten haben, die ganzheitliche Einhaltung der Regularien nachzuweisen, was zu möglichen Geldstrafen oder anderen negativen Auswirkungen führen kann.
Einhaltung von DORA als wesentliche Voraussetzung
Unternehmen müssen zumindest sicherstellen, dass über die gesamte Lieferkette hinweg robuste Risikomanagementprozesse implementiert werden. In diesem Zusammenhang müssen Unternehmen die Neuverhandlung aller Service Level Agreements (SLAs) von Drittanbietern verlangen, um die Einhaltung von DORA als wesentliche Voraussetzung für die Zusammenarbeit zu festigen. Auch wenn es zeitaufwändig ist, dürfen Unternehmen keinesfalls unterschätzen, wie wichtig es ist, dass auch Dritte die geltenden Vorschriften einhalten. (Andre Troskie, EMEA Field CISO, Veeam)
Mehr bei Veeam.com
Über Veeam Veeam bietet Unternehmen Ausfallsicherheit durch Datensicherheit, Datenwiederherstellung und Datenfreiheit für ihre Hybrid Cloud. Die Veeam Data Platform bietet eine einzige Lösung für Cloud-, virtuelle, physische, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen, die Unternehmen die Gewissheit gibt, dass ihre Anwendungen und Daten geschützt und immer verfügbar sind, damit sie ihre Geschäfte weiterführen können.