Kommentar zu aktuellen Cyberattacken

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Nach der Entscheidung in Berlin, Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken, wurden zahlreiche deutsche Webseiten durch Cyberattacken lahmgelegt. Zu den Angriffen bekannte sich die prorussische selbsternannte Hacktivistengruppe „KillNet“.

„Diese Art der Reaktion im Cyber-Raum kommt nicht überraschend; sie ist zu erwarten. Seit Jahren verfolgt Mandiant mehrere selbsternannte Hacktivistengruppen, die russische Interessen unterstützen oder aus einer vermeintlichen patriotischen Pflicht heraus handeln.

Wir gehen mit moderater Gewissheit davon aus, dass die Gruppen KillNet und XakNet in der Vergangenheit einen Teil ihrer Aktivitäten direkt koordiniert haben und Verbindungen zum GRU bestehen. Diese Gruppen konzentrieren sich in erster Linie auf die Durchführung von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service). Wir haben aber auch beobachtet, dass Gruppen und Einzelpersonen versucht haben, Desinformationskampagnen zu betreiben oder gestohlene Daten von betroffenen Unternehmen weiterzugeben.

Seit dem Einmarsch in die Ukraine haben wir zweifellos einen Anstieg an Kampagnen beobachtet, die in der Regel als Reaktion auf die Unterstützung der Ukraine durch westliche Länder, die NATO, die EU oder sogar bestimmte Unternehmen erfolgen. Mit Fortdauer des Krieges in der Ukraine werden das Risiko und der Umfang dieser Cyber-Bedrohungen sowie gezieltere staatlich unterstützte Spionagekampagnen zunehmen. Unternehmen müssen ihr Risikoprofil aktualisieren, damit es der aktuellen geopolitischen Lage entspricht.“ – Jens Monrad, Head of Mandiant Intelligence, EMEA bei Google Cloud.

Mehr bei Mandiant.de

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen