IT-Security als Job: Warum Cybersecurity so beliebt ist

IT-Security als Job: Warum Cybersecurity so beliebt ist

Beitrag teilen

Das Gefühl, etwas Gutes zu tun und eine hohe Job-Sicherheit machen IT-Security für Bewerber besonders attraktiv. Trend Micro hat zusammen mit dem Markforschungsunternehmen Mindfacts IT-Professionals zu ihrer Wahrnehmung des Arbeitsmarkts und potenzieller Arbeitgeber befragt.

Aus der daraus entstandenen Studie lässt sich ableiten, warum die Security der beliebteste Bereich innerhalb der IT ist. Darüber hinaus zeigen die Studienergebnisse, welche Erwartungen Mitarbeiter an die Branche haben.

Karriere in der IT-Security-Branche

Eine Karriere in der IT-Branche erscheint vielen Arbeitnehmenden attraktiv. Laut einer Studie von Trend Micro überzeugt der Sektor vor allem mit guten Zukunftsaussichten (59 Prozent), Jobsicherheit (51 Prozent) und einem überdurchschnittlichen Einkommen (48 Prozent).

Doch IT ist nicht gleich IT. Innerhalb der Branche gibt es große Unterschiede, sodass manche Bereiche bei Bewerbern beliebter sind als andere. Als Leuchtturm sticht dabei die IT-Security heraus. Über zwei Drittel der Studienteilnehmer (66 Prozent) sehen in der IT-Security den bedeutendsten Zweig der IT-Branche. Zwar tragen attraktive Zusatzleistungen und gute Karrierechancen einen wichtigen Teil zur Attraktivität bei, ganz oben auf der Liste vieler Fachkräfte steht jedoch ein höheres Ziel. Ganze 70 Prozent assoziieren mit einer Tätigkeit in der IT-Security das Gefühl etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun. Die berufliche Sicherheit in dem Sektor wird mit 72 Prozent ebenfalls hoch bewertet. Außerdem schätzen zwei Drittel der Befragten die Arbeit in der IT-Security als abwechslungsreich ein.

IT-Security ist einfach spannend

Vor allem der technisch ausgebildete Teil der Befragten weiß die Vorzüge der IT-Security zu schätzen. Mit 71 Prozent und damit fünf Prozentpunkten mehr als der Durchschnitt geben IT-Techniker die Sicherheitsbranche als ihren bevorzugten Arbeitsbereich an. Bei kaufmännischen Mitarbeitern liegt dieser Wert im Vergleich bei 61 Prozent.

„Die IT-Branche ist manchmal abstrakt und Mitarbeiter erkennen nicht direkt, welchen Einfluss das eigene Handeln auf das große Ganze hat. In der Security ist das anders. Unsere Mitarbeiter unterstützen Unternehmen direkt dabei, Schwachstellen zu erkennen und sich vor Cyberkriminellen zu schützen oder Hackerangriffe mit Gegenmaßnahmen abzuwehren. Wir kämpfen an vorderster Front, um den digitalen Raum sicherer zu machen“, sagt Hannes Steiner, Vice President Deutschland bei Trend Micro. „Immer mehr Menschen ist es wichtig, einen übergeordneten Sinn in ihrer Arbeit zu sehen. Unsere Studie zeigt, dass die IT-Security dafür ein idealer Bereich ist.“

Wenn IT, dann aber bitte Security

Was die Arbeitserfahrung betrifft, ist die IT-Security vor allem bei Personen im Mid- bis Senior-Level interessant. Über die Hälfte der Befragten in diesen Erfahrungsstufen gaben an, dass Cybersecurity der favorisierte Bereich für eine berufliche Tätigkeit in der IT ist. Potential zeigt sich noch bei den Young Professionals: Zwar favorisieren auch hier 37 Prozent der Befragten die Sicherheitsbranche. Angesichts der stark steigenden Nachfrage nach Fachkräften ist es allerdings wichtig, dass Security-Unternehmen ihr Augenmerk noch stärker auf den Nachwuchs lenken. Von Studienteilnehmern geäußerte Bedenken wie beispielsweise eine große Themenkomplexität gepaart mit einem hohen Arbeitsaufkommen müssen ernst genommen und für Entlastung gesorgt werden.

„Es ist schön zu sehen, dass wir mit unserem täglichen Aufgabengebiet und hinsichtlich unserer Attraktivität an der Spitze des gesamten IT-Sektors stehen“, sagt Hannes Steiner. „Zwar sind wir global tätig, trotzdem leben wir bei Trend Micro noch immer die Werte eines familiengeführten Unternehmens und wollen unseren Angestellten eine sinnstiftende, sichere sowie abwechslungsreiche Tätigkeit ermöglichen.“

Hintergrund der Studie

Mindfacts befragte im Auftrag von Trend Micro im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung 200 Arbeitnehmer zu ihrer Stellensuche und Entscheidungsfindung. Die befragten Personen waren zu 50 Prozent in der IT-Branche tätig, die anderen 50 Prozent waren für eine Anstellung im IT-Bereich offen.

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen