Integrated Cloud Email Security für Microsoft 365

Integrated Cloud Email Security für Microsoft 365 - Bild von Soandli auf Pixabay
Anzeige

Beitrag teilen

Das Secure Email Gateway (SEG) wird um eine nahtlose Integration in Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 erweitert. Die Bereitstellungsoption per API bietet zusätzlichen Schutz vor Phishing, Malware und Zero-Day-Angriffen.

Das neue API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation ist der Kern der Erweiterung der Retarus-Lösung für Cloud-Plattformen wie Microsoft 365. Mit dem auch unter Integrated Cloud Email Security (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen – ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

Anzeige

Das bewährte Secure Email Gateway (SEG) des Anbieters eignet sich insbesondere für Organisationen mit hybriden E-Mail-Umgebungen und speziellen Anforderungen. Mit der Einführung der neuen API-basierten Schutzfunktion wird Retarus dem Anspruch gerecht, seinen Kunden passende Lösungen zu bieten.

Retarus Email Security via API

Da in Unternehmen genutzte E-Mail-Dienste wie Microsoft 365 oder Google Workspace häufig Ziel von Cyberangriffen sind, empfehlen Analysten, diese mit zusätzlichen E-Mail-Sicherheit-Mechanismen von spezialisierten Drittanbietern auszustatten. Das neue Deployment-Modell wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Cloud-basierte E-Mail-Plattformen wie Microsoft 365 nutzen. Retarus bietet damit eine umfassende Sicherheitslösung, die sich über APIs direkt in diese Systeme integrieren lässt. So können Nachrichten der E-Mail-Provider analysiert und die Erkennungsraten und das Schutzniveau im Vergleich zu den integrierten Sicherheitsmechanismen deutlich erhöht werden.

Anzeige

Auf diese Weise profitieren Unternehmen von erweiterten Schutzmechanismen, ohne ihre Konfigurationen der MX-Records anpassen zu müssen. Bestehende Workflows bleiben dank der nahtlosen Integration unangetastet. Die Lösung sorgt dafür, dass schädliche E-Mails automatisch und effizient aus den Postfächern der Anwender entfernt werden.

Maximale Flexibilität und Sicherheit

Mit der Wahlmöglichkeit zwischen dem SEG- und dem API-Ansatz bietet Retarus seinen Kunden größtmögliche Flexibilität hinsichtlich des passenden Sicherheitsmodells. Während das SEG eine zentrale Komplettlösung mit zusätzlichen Möglichkeiten für E-Mail-Management darstellt, richtet sich der API-Ansatz an Unternehmen, die ihre cloudbasierten Systeme schnell und unkompliziert um zusätzliche Schutzmechanismen erweitern oder bestehende Lizenzierungen evaluieren möchten.

Vorhandene Lücken schließen

In Verbindung mit Microsoft 365 kommen weitere Vorteile des umfassenden Retarus E-Mail-Portfolios zum Tragen. Durch ein zentrales Reporting und Monitoring wird der gesamte, teilweise hybride oder weit verteilte E-Mail-Verkehr eines Unternehmens transparenter und besser steuerbar. Zudem lassen sich auch der Sicherheitsstatus und der Verbleib jeder einzelnen Nachricht in Echtzeit nachvollziehen. Insbesondere für anspruchsvolle Unternehmen oder Organisationen in sensiblen Branchen lässt sich Microsoft 365 gezielt um weitere Retarus-Lösungen erweitern, wie beispielsweise eine unabhängige E-Mail-Continuity, eine umfassende E-Mail-Verschlüsselung für alle gängigen Standards oder ein zuverlässiges Compliance-Archiv.

Mehr bei Retarus.com

 


Über Retarus

Retarus ist ein globaler Anbieter von APIs, Gateways und Applikationen für Messaging, E-Mail Management und den Austausch strukturierter Daten für Geschäftsprozesse. Mit top Performance, Sicherheit und Datenschutz, bereitgestellt in weltweit verteilten, selbst betriebenen Rechenzentren. Mit Hauptsitz in München wurde Retarus 1992 gegründet, ist inhabergeführt und stolz auf seine Innovationskraft. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten.


 

Passende Artikel zum Thema

Jeder 2. Angreifer spaziert per Log-in ins Unternehmensnetz

Kompromittierte Zugangsdaten sind im zweiten Jahr in Folge die Hauptursache von Cyber-Angriffen. Der Sophos Active Adversary Report zeigt dabei, dass bei ➡ Weiterlesen

Sichere Datenquelle mit Zero Trust für KI auf Google Cloud

Rubrik Annapurna und Google Agentspace erlauben Unternehmen den sicheren Zugang, die Mobilisierung, Verwaltung und den Schutz von KI-Daten auf Google ➡ Weiterlesen

Kritischer Faktencheck zu US CLOUD Act, FISA, Data Privacy Framework

[wpcode id="17192"] Datensicherheit vs. Rechtssicherheit: Durch die politische Realität in den USA müssen Unternehmen den transatlantischen Datentransfer bewerten und mögliche ➡ Weiterlesen

DDoS-Angriffe mit KI/ML abwehren

Um die ständig steigenden DDoS-Angriffe besser abzuwehren hat ein führender Anbieter von Lösungen für Cybersicherheit seine adaptive DDoS-Schutz-Lösung um zusätzliche ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen