News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Storys, News, Meldungen ✓ immer aktuell

Das B2B Portal für die gesamte

Welt der Cyber Security

  • Startseite
  • Storys
  • PR-Meldungen
  • Short-News
  • Partner-Channel
    • AV-TEST
    • Barracuda MSP
    • Bitdefender
    • FAST LTA
    • Kaspersky
    • Sophos
    • Trend Micro
    • WatchGuard
  • Infos
    • Mitmachen: B2B CYBER SECURITY Nutzerumfrage 2023
    • Newsletter bestellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Info
    • Mediainfo
    • Partnerseiten & Feeds
    • Push-News abschalten
  • de
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • it
    • tr
    • hi
    • ja
    • pt
    • uk

Instagram Account von Disneyland gehackt

24. Juli 2022
| Keine Kommentare
Instagram Account von Disneyland gehackt

Beitrag teilen

Dass auch große Unternehmen nicht vor Angreifern sicher sind musste der Disney-Konzern feststellen. Vor einigen Tagen wurde der Instagram-Account von Disneyland mit 8,4 Mill. Follower gehackt und für rassistische, homophobe und unsensible Beiträge missbraucht. Die Einträge wurden zwar bereits gelöscht, aber der Image-Schaden bleibt. 

Die Posts gingen vor 5 Uhr morgens online und wurden bald entfernt, aber nicht bevor viele Leute der 8,4 Mill. Follower die Posts gesehen oder Screenshots davon gemacht hatten. Der gehackte Instagram-Account von Disneyland hat viele Besucher irritiert. Schließlich fanden sich statt cooler Parknews und spaßigen Bildern plötzlich rassistische, homophobe und unsensible Beiträge. Wer Disney kennt, wusste schnell, dass diese Beiträge nicht aus dem Konzern stammen können.

Disneyland Instagram-Account mit 8,4 Mill Follower

„Die Facebook- und Instagram-Konten von Disneyland Resort wurden heute früh kompromittiert“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung. „Wir haben schnell daran gearbeitet, die verwerflichen Inhalte zu entfernen, unsere Konten zu sichern, und unsere Sicherheitsteams führen eine Untersuchung durch.“ Dazu ein weiterer Kommentar von Ian McShane, Vice President of Strategy bei Arctic Wolf.

„Die Nachricht, dass die Social Media Accounts von Disneyland kompromittiert wurden, um rassistische und beleidigende Nachrichten zu verbreiten, ist ein Beispiel dafür, dass Geld und das Sammeln von Daten nicht die einzigen Motive von Cyberkriminellen sind. Einige möchten schlicht den Ruf und das Ansehen von Unternehmen und Organisationen schädigen. Beliebte Accounts mit vielen Followern werden immer ein Ziel für Bedrohungsakteure sein – für erfahrene Angreifer genau wie für Gelegenheitstäter und Amateure.“

Hacker-Angriff noch unklar

„Auch wenn die Gründe für die Kompromittierung noch nicht vollständig geklärt sind, sollte der Schock der 8,4 Millionen Disney-Follower Unternehmen aller Größenordnungen eine Lehre sein: Social-Media-Konten enthalten zwar nicht hochsensible Daten, können aber missbraucht werden, um den Geschäftsbetrieb von Unternehmen zu stören und zu schädigen. Abgesehen davon sind Kompromittierungen dieser Art mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Phishing- oder Credential Stuffing-Vorfall zurückzuführen. Mit Multi-Faktor-Authentifizierung hätte man diesem vorbeugen können. MFA scheint jedoch für verifizierte Instagram-Accounts nicht vorausgesetzt zu sein. Auch wenn wir noch nicht wissen, welche Auswirkungen der Hack hat, muss der Schutz aller Bereiche der digitalen Infrastruktur von Unternehmen, einschließlich der Mitarbeitenden, ganz oben auf der Agenda von Sicherheitsteams stehen.“

Über Ian McShane

Ian McShane verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit und operative IT. Als ehemaliger Gartner-Analyst hat er die größten und am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen der Welt sowie Zehntausende von Organisationen weltweit beraten. Bevor er zu Arctic Wolf kam, war Ian McShane bei Symantec, Gartner, Endgame, Elastic und CrowdStrike tätig.

Mehr bei ArcticWolf.com

 


Über Arctic Wolf

Arctic Wolf ist ein weltweiter Marktführer im Bereich Security Operations und bietet die erste cloudnative Security-Operations-Plattform zur Abwehr von Cyber-Risiken. Basierend auf Threat Telemetry, die Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Quellen umfasst, analysiert die Arctic Wolf® Security Operations Cloud weltweit mehr als 1,6 Billionen Security Events pro Woche. Sie liefert unternehmenskritische Erkenntnisse zu nahezu allen Security Use Cases und optimiert die heterogenen Sicherheitslösungen der Kunden. Die Arctic Wolf Plattform ist bei mehr als 2.000 Kunden weltweit im Einsatz. Sie bietet automatisierte Threat Detection und Response und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, auf Knopfdruck erstklassige Security Operations einzurichten.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

PR-Meldungen
, Account, Disneyland, Hack, Instagram

Nächste Beiträge

← Kreditkartendiebe stehlen Geld und Identitäten
Teenager-Erpressergruppe LAPSUS$ deckt Sicherheitslücken auf  →
Anzeige
Wichtige News verpasst? Newsletter bestellen!
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

In eigener Sache

Sie möchten mehr lesen zu XDR, MDR, NIS2 oder Endpoint? Sagen Sie uns Ihre Wünsche, was Sie lesen möchten in unserer anonymisierten Nutzerumfrage.
  • Ohne Tracking
  • Ohne Name
  • und auf Wunsch ohne E-Mail-Adresse!
Jeder, der seine E-Mail-Adresse angeben will, wandert in die Verlosung von Unternehmenslösungen von Kaspersky, ESET und Bitdefender.
Zur anonymisierten B2B CYBER SECURITY Umfrage

News der Partner-Channel

  • AV-TEST
  • Barracuda MSP
  • Bitdefender
  • FAST LTA
  • Kaspersky
  • Sophos
  • Trend Micro
  • WatchGuard
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer 26. September 2023
  • Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen 26. September 2023
  • Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs 25. September 2023
Anzeige

Wichtige Links

  • Startseite
  • B2B CYBER SECURITY Nutzerumfrage 2023
  • Bitdefender
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Info
  • Mediainfo
  • News
  • PR-Meldung

Letzte Artikel & News

  • Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer
  • Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen
  • Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs
  • EU-NIS2-Direktive: Wie bereiten sich Unternehmen am besten vor?
  • 85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Danach wurde gesucht

Angriff Angriffe APT Attacke Attacken AV-TEST Backup Barracuda Bitdefender BSI Cloud DDOS EDR Endpoint ESET Hack Hacker IoT IT-Sicherheit Ivanti Kaspersky KI KMU Malware Microsoft Netzwerk Phishing Ransomware report Russland Schutz Schwachstelle Schwachstellen Security Sicherheit Sophos Studie Tenable Test Trend Micro ukraine Unternehmen Verschlüsselung Webinar Zero-Trust

Social Media

© 2023 MedPressIT GbR
Cookie-Einstellungen
  • Startseite
  • Storys
  • PR-Meldungen
  • Short-News
  • Partner-Channel
    • AV-TEST
    • Barracuda MSP
    • Bitdefender
    • FAST LTA
    • Kaspersky
    • Sophos
    • Trend Micro
    • WatchGuard
  • Infos
    • Mitmachen: B2B CYBER SECURITY Nutzerumfrage 2023
    • Newsletter bestellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Info
    • Mediainfo
    • Partnerseiten & Feeds
    • Push-News abschalten