ICS-Computer von Ransomware bedroht

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Die Industrie ist weiterhin ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen und vor allem ICS-Computer sind dadurch bedroht, wie die aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT für das zweite Quartal dieses Jahres zeigt. Der Bereich der Gebäudeautomatisierung ist dabe am stärksten betroffen.

So waren weltweit 23,5 Prozent der ICS-Computer Cyberbedrohungen ausgesetzt; im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht dies zwar einen leichten Rückgang um 0,9 Prozentpunkte, allerdings gab es einen deutlichen Anstieg bei Ransomware-Angriffen. Der Anteil der von Ransomware betroffenen ICS-Computer stieg im Vergleich zum Vorquartal um 20 Prozent an.

Anstieg von Spyware

Weitere Analyse-Ergebnisse:

  • Spyware, darunter Backdoors, Keylogger und Trojaner, sind weiterhin eine ernstzunehmende Gefahr. Diese Programme werden oft zum Diebstahl von Account-Daten genutzt und bereiten den Boden für weiterführende Angriffe wie Ransomware. Der Prozentsatz der ICS-Computer, die von Spyware betroffen waren, stieg von 3,90 Prozent im ersten Quartal 2024 auf 4,08 Prozent im zweiten Quartal 2024 an.
  • Angreifer setzen zunehmend auf ausgeklügelte Techniken, um Kryptowährungs-Malware auf ICS-Computern zu installieren. Im zweiten Quartal war eine Zunahme von dateilosen Ausführungstechniken zu verzeichnen, bei denen schädlicher Code direkt im Arbeitsspeicher ausgeführt wird; dies erschwert die Erkennung und Abwehr solcher Angriffe.
  • Der Sektor für Gebäudeautomatisierung weist den höchsten Anteil an angegriffenen ICS-Computern auf (wobei häufig Schwachstellen in Netzwerken der Gebäudeautomation ausgenutzt werden und Systeme mit Internetanschluss und veralteter Software das Ziel sind), obwohl die Gesamtzahl der Angriffe über alle Branchen im zweiten Quartal 2024 zurückging.
Mehr bei Kaspersky.de

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen