HermeticWiper: Datenlöschende Malware attackiert Ukraine-PCs  

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

ESET hat Informationen zu den aktuellen Cyberangriffen auf die Ukraine veröffentlicht. Dort wurden eine Reihe von Regierungsbehörden und Banken zunächst durch eine neue Welle von DDoS-Angriffen lahmgelegt. Danach folgten Cyberangriffe mit einer neuen zerstörerischen Malware namens HermeticWiper.

Dieses Schadprogramm löscht Daten und hat bereits Hunderte von Computern in der Ukraine befallen. ESET hat den Schädling erstmals am 23.02.2021 gegen 17 Uhr Ortszeit entdeckt. Der Zeitstempel der Malware (28. Dezember 2021) lässt darauf schließen, dass der Angriff schon seit einiger Zeit vorbereitet wurde. In einem Fall hatten die Angreifer offenbar Zugang zum Netzwerk des Opfers, bevor sie die Malware freisetzten.

Anzeige

Legitime Treiber zum Wipen missbraucht

Laut ESETs Analysten missbraucht HermeticWiper legitime Treiber der Datenträgerverwaltungssoftware „EaseUS Partition Master“ um Dateien zu beschädigen. Außerdem nutzen die Angreifer echte Code-Signing Zertifikate, die auf die Zypriotische Firma „Hermetica Digital Ltd.“ ausgestellt wurden, was auch die Namensgebung der Malware erklärt.

Es scheint als sicher, dass mindestens in einem Fall die Hinterleute der Attacke Zugriff auf das Netzwerk eines späteren Opfers hatten, bevor der Angriff gestartet wurde. Bereits am frühen Mittwoch sind verschiedene Ukrainische Webseiten durch eine neue Welle an DDoS Attacken offline gegangen. Seit Wochen ist die Ukraine solchen Angriffen ausgesetzt. Schon Mitte Januar konnte ein Data Wiper in der Ukraine entdeckt werden. WhisperGate gab sich dabei als Ransomware aus, was Erinnerungen an die NotPetya Welle weckte. Diese tauchte bereits im Juni 2017 in der Ukraine erstmals auf, bevor sie Systeme weltweit heimsuchte.

Anzeige

ESET wird den passenden Blog-Artikel zum Thema ständig aktualisieren und über neue Erkenntnisse zu HermeticWiper berichten.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen