GoTo-Remote-Work: Hacker erbeuten Backups und Schlüssel

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Der Dienstleister GoTo für Remote-Work – früher LogMeIn – vermeldet einen Hack auf Kundendaten und den Zugriff auf verschlüsselte Backups samt Schlüssel die auf einem Cloud-Server lagen. Darin fanden sich wohl auch Passwörter, Namen, E-Mails und mehr.

Bereits im November gab es einen Hackerangriff auf den Cloud-Bereich des Online-Passwort-Service LastPass. Dies ist ein Tochterunternehmen von GoTo, welche den Cloudspeicher eines Drittanbieters nutzt. Dort wurde anscheinend auch auf Daten und Backups von GoTo zugegriffen, wie das Unternehmen nun fast 2 Monate später zugeben musste. In der ersten GoTo-Meldung im November war nur die rede davon, dass ein Sicherheitsvorfall untersucht wird.

Anzeige

Verschlüsselte Backups samt Schlüssel weg

GoTo hatte seine Nutzer zwar über den Vorfall kurz und ohne Inhalt informiert, aber dann wohl nichts mehr verlauten lassen. In einer aktullen Meldung klingt der Schaden nun ganz anders und viel gravierender. So schreibt GoTo nun zum Hack im November 2022: “Unsere bisherige Untersuchung hat ergeben, dass ein Angreifer verschlüsselte Backups von einem Cloud-Speicherdienst eines Drittanbieters im Zusammenhang mit den folgenden Produkten exfiltriert hat: Central, Pro, join.me, Hamachi und RemotelyAnywhere.

Wir haben auch Beweise dafür, dass ein Angreifer einen Verschlüsselungsschlüssel für einen Teil der verschlüsselten Backups exfiltriert hat. Die betroffenen Informationen, die je nach Produkt variieren, können Kontobenutzernamen, Salted- und Hash-Passwörter, einen Teil der Multi-Factor Authentication (MFA)-Einstellungen sowie einige Produkteinstellungen und Lizenzinformationen umfassen. Darüber hinaus wurden die mit Rescue und GoToMyPC verschlüsselten Datenbanken zwar nicht exfiltriert, aber die MFA-Einstellungen einer kleinen Untergruppe ihrer Kunden waren betroffen. Derzeit haben wir keine Hinweise auf eine Exfiltration, die andere GoTo-Produkte als die oben genannten oder eines der Produktionssysteme von GoTo betrifft.”

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Hack: GoTo-Kunden sollen direkt informiert werden

Das Unternehmen will alle betroffenen Kunden nun direkt informieren, denn auf seiner Webseite findet sich der Hinweis auf den Hack und das ausführliche Update nur unter der lapidaren Überschrift “Unsere Reaktion auf einen kürzlichen Sicherheitsvorfall”. Weterhin lässt GoTo verlauten “Obwohl alle Kontopasswörter gemäß Best Practices gesalzen und gehasht wurden, werden wir aus Vorsicht auch die Passwörter der betroffenen Benutzer zurücksetzen und/oder MFA-Einstellungen gegebenenfalls erneut autorisieren. Darüber hinaus migrieren wir ihre Konten auf eine erweiterte Identitätsverwaltungsplattform, die zusätzliche Sicherheit mit robusteren Authentifizierungs- und anmeldungsbasierten Sicherheitsoptionen bietet.”

Red./sel

Mehr bei GoTo.com

 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen