Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter Bild: Bing - KI

Beitrag teilen

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche Nutzung der Anwender integrieren. Gleichzeitig bietet er Unternehmen zusätzliche Absicherung gegen Cyberangriffe und Datenlecks.

Die Lösung zentralisiert und sichert Anmeldeinformationen der Mitarbeitenden. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Passwörtern innerhalb eines Teams und gewährleistet eine schnelle sowie gleichzeitig sichere Verbindung zu Anwendungen und Daten.

Anzeige

Mehr Sicherheit für Teams

Unternehmen sind ständig mit neuen Schwachstellen konfrontiert, die größtenteils auf die dezentralisierte Verwaltung von Passwörtern und digitalen Identitäten zurückzuführen sind. Eine Gartner TM-Studie zeigt, dass 52 % der Mitarbeiter zugeben, unsichere Passwortpraktiken zu haben und Sicherheitsrichtlinien aus Gründen der Schnelligkeit, der Bequemlichkeit oder um auf einen geschäftlichen Notfall zu reagieren, zu verletzen. Die zunehmende Zahl von Anwendungen und Anwendern macht es zudem schwierig, den Zugriff auf Unternehmensressourcen zu überwachen. WALLIX One Enterprise Vault ist Teil der Mission des Unternehmens, digitale Ressourcen von Unternehmen zu schützen. Die Anwendung stützt sich auf die WALLIX One IdaaS-Plattform und profitiert von den operativen Vorteilen von SaaS, fortschrittlichen Authentifizierungsfunktionen und dem ISO 27001-zertifiziertem Hosting in Europa.

Best Practices für Compliance und Cybersicherheit

Immer häufiger werden Sicherheitsverletzungen durch vermeidbare menschliche Fehler verursacht. Der WALLIX One Enterprise Vault reduziert die Risiken der manuellen Passwortverwaltung durch eine vollständig verschlüsselte Speicherung und erleichtert die sichere gemeinsame Nutzung von Passwörtern. Mit dem fortschrittlichen Kennwortgenerator können die Benutzer außerdem eindeutige und sichere Kennwörter erstellen. So trägt der Passwort-Manager zur Einhaltung der strengsten Sicherheitsstandards (NIS2 oder ISO 27001) bei.

WALLIX One Enterprise Vault ermöglicht auch die Einrichtung eines sicheren Repositorys für die Verwaltung von Anmeldeinformationen innerhalb von Unternehmen. Damit fördert der Tresor die Zusammenarbeit zwischen Teams, die so schnell und einfach sensible Anmeldeinformationen und Daten austauschen können, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die integrierte Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die vom BSI schon seit mehreren Jahren empfohlen wird, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz des Zugriffs auf Unternehmensressourcen.

Dabei integriert die Lösung den Datenschutz „by design“: Die Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt (die Daten lassen sich nicht ohne den Schlüssel des Benutzers verwenden), wodurch die vollständige Vertraulichkeit der Informationen gewährleistet wird.

Produktivität und verbessertes Nutzererlebnis

Der Passwort-Manager bietet nicht nur ein nahtloses und unkompliziertes Nutzererlebnis, sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand für Administratoren erheblich. Ob persönliche oder gemeinsam genutzte Tresore, Mitarbeiter können Identitäten, aber auch Kreditkarten, Notizen oder Anhänge effektiv speichern und sensible Dateien sicher teilen, sollte dies gewünscht sein.

Für Administratoren wiederum ist es einfacher, die gesamte IT-Infrastruktur zu verwalten. Die Wiederherstellung von Benutzer- und Master-Passwörtern wird automatisiert und die Verwaltung von Benutzerkonten auf der Grundlage von Mitarbeiterbewegungen wird vereinfacht.

Mehr bei Wallix.com

 


Über Wallix
Wallix ist der europäische Spezialist für Zugangs- und digitale Identitätssicherheit und der weltweit führende Anbieter von PAM (Privileged Access Management). Die Technologien von Wallix ermöglichen es Unternehmen, die heutigen Herausforderungen im Bereich IT-Netzwerkschutz und Datensicherheit zu meistern.


 

Passende Artikel zum Thema

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen