Endpoint-Schutzlösungen für Windows 11-Clients

AV-TEST News

Beitrag teilen

Das AV-TEST-Institut hat einen Test von 17 Endpoint-Lösungen für Windows 11-Clients in Unternehmen veröffentlicht. Die Unternehmenslösungen lieferten im Test sehr gute Resultate.

Die AV-TEST-Datenbank mit registrierten Schädlingen wächst in ungeahntem Ausmaß und zählt jetzt fast eine Milliarde Windows-Malware-Einträge. Im ersten Halbjahr 2024 kamen 35 Millionen neue Schädlinge hinzu, deutlich mehr als die 29 Millionen im ersten Halbjahr 2023. Unternehmen benötigen daher einen starken Schutz für die Windows-Client-PCs ihrer Mitarbeiter.

Anzeige

17 Unternehmenslösungen für Windows 11-Clients

🔎 17 Schutzlösungen für Windows 11-Clients in Unternehmen im Test im April 2024 (Bild: AV-TEST).

Die Experten im Labor von AV-TEST haben in den Monaten März und April 2024 insgesamt 17 Lösungen für Client-PCs mit Windows 11 getestet. Alle Produkte mit 17,5 oder 18 Punkten erhalten neben einem Zertifikat für geprüfte Sicherheit auch die Auszeichnung TOP PRODUCT. In diesem Test verdienen sich 13 der 17 geprüften Lösungen diese besondere Anerkennung. Mit im Test sind die 17 Lösungen von Avast, Bitdefender (mit 2 Versionen), Check Point, Cybereason, ESET, HP Security, Kaspersky (mit 2 Versionen), Microsoft, Qualys, Seqrite, Sophos, Symantec, Trellix, Trend Micro und WithSecure.

Malware-Abwehr am Windows 11-Client

Im wichtigen Testbereich, der Schutzwirkung, mussten die Lösungen in zwei Testteilen zeigen, wie gut sie Malware abwehren. Im Real-World-Test setzt das Labor über 300 Exemplare ganz neuer Malware ein, sogenannte 0-Day-Exploits. Im zweiten Abschnitt, dem Referenz-Set, nutzte das Labor über 19.000 bereits bekannte digitale Schädlinge, die aber besonders gefährlich sind. Da der Test im März und April durchgeführt wurde, finden sich in der Tabelle vier Erkennungsergebnisse pro Produkt. Die besten Produkte sind hier Avast, Bitdefender (mit 2 Versionen), Kaspersky (mit 2 Versionen), Microsoft, Sophos, Symantec und WithSecure. Alle Produkte erhalten die maximalen 6 Punkte.

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen