Edge-Anwendungen nehmen deutlich zu. Eine sichere und über das Internet zugängliche Überwachungslösung mit benutzerfreundlicher Oberfläche kann die Betriebstransparenz verbessern und die Leistungsfähigkeit beschleunigen.
Mit der Verlagerung von KI-Workloads in Richtung Edge wird verbesserte Transparenz an entfernten Rechenzentrumsstandorten immer wichtiger. Mit Vertiv™ Environet™ Connect bietet Vertiv, ein führender Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, jetzt eine cloud- und webbasierte Gerätemanagement- und Überwachungslösung an. Sie verfügt über eine geräteunabhängige Schnittstelle zur herstellerübergreifenden Verwaltung von Infrastrukturgeräten in Rechenzentren an mehreren Standorten. Die Lösung ist ab sofort in Europa, dem Nahen Osten, Afrika (EMEA) sowie in Nordamerika verfügbar.
Optimierte Überwachung und flexible Dashboards
Environet™ Connect beschleunigt die Bereitstellung von dezentralen Vertiv- Systemen und verbessert deren Leistungsfähigkeit durch Massenbereitstellung und Firmware-Updates von Netzwerkmanagement-Karten. Die Monitoring-Funktion des Systems optimiert die Überwachung kritischer Infrastrukturen, einschließlich USV-Systemen, Rack-PDUs, Generatoren und thermischen Einheiten, und bietet flexible, konfigurierbare Alarmbenachrichtigungen.
„Edge-Implementierungen nehmen rasant zu und könnten schon bald durch reale KI-Anwendungen wie umfangreiche Sprachmodelle, prädiktive Analysen und autonome Fahrzeuge vorangetrieben werden. Obwohl diese Anwendungen derzeit in Rechenzentren betrieben werden, könnten sie sich schnell in Richtung Edge verlagern, um Latenzzeiten zu reduzieren und Verarbeitungsengpässe zu vermeiden“, sagt Wesley Lim, Vice President of Software and Digital Solutions bei Vertiv. „Die Implementierung einer sicheren, benutzerfreundlichen und über das Internet zugänglichen Überwachungslösung wie Environet™ Connect kann die Betriebstransparenz verbessern und die Betriebszeit für Edge-Anwendungen maximieren.“
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Environet™ Connect ist für Direktkunden und Channel-Managed-Service-Provider (MSP)-Partner verfügbar. Die mandantenfähige Lösung eignet sich für alle Benutzertypen und vereinfacht die Prozesse für Partner und Kunden erheblich.
Um die Nutzererfahrung mit Environet™ Connect zu verbessern, bietet Vertiv eine Reihe von Services an – darunter Software-Schulungen, ein Kunden-Helpdesk und Asset-Management. Diese Dienstleistungen sind in verschiedene Level unterteilt und umfassen technischen Support, Firmware-Updates, Gerätebereitstellung und Fernüberwachung.
Mehr bei Vertiv.com
Über Vertiv
Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt.
Passende Artikel zum Thema