Edge-Anwendungen cloudbasiert überwachen

Cloudbasierte Überwachung von Edge-Anwendungen

Beitrag teilen

Edge-Anwendungen nehmen deutlich zu. Eine sichere und über das Internet zugängliche Überwachungslösung mit benutzerfreundlicher Oberfläche kann die Betriebstransparenz verbessern und die Leistungsfähigkeit beschleunigen.

Mit der Verlagerung von KI-Workloads in Richtung Edge wird verbesserte Transparenz an entfernten Rechenzentrumsstandorten immer wichtiger. Mit Vertiv™ Environet™ Connect bietet Vertiv, ein führender Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, jetzt eine cloud- und webbasierte Gerätemanagement- und Überwachungslösung an. Sie verfügt über eine geräteunabhängige Schnittstelle zur herstellerübergreifenden Verwaltung von Infrastrukturgeräten in Rechenzentren an mehreren Standorten. Die Lösung ist ab sofort in Europa, dem Nahen Osten, Afrika (EMEA) sowie in Nordamerika verfügbar.

Anzeige

Optimierte Überwachung und flexible Dashboards

Environet™ Connect beschleunigt die Bereitstellung von dezentralen Vertiv- Systemen und verbessert deren Leistungsfähigkeit durch Massenbereitstellung und Firmware-Updates von Netzwerkmanagement-Karten. Die Monitoring-Funktion des Systems optimiert die Überwachung kritischer Infrastrukturen, einschließlich USV-Systemen, Rack-PDUs, Generatoren und thermischen Einheiten, und bietet flexible, konfigurierbare Alarmbenachrichtigungen.

„Edge-Implementierungen nehmen rasant zu und könnten schon bald durch reale KI-Anwendungen wie umfangreiche Sprachmodelle, prädiktive Analysen und autonome Fahrzeuge vorangetrieben werden. Obwohl diese Anwendungen derzeit in Rechenzentren betrieben werden, könnten sie sich schnell in Richtung Edge verlagern, um Latenzzeiten zu reduzieren und Verarbeitungsengpässe zu vermeiden“, sagt Wesley Lim, Vice President of Software and Digital Solutions bei Vertiv. „Die Implementierung einer sicheren, benutzerfreundlichen und über das Internet zugänglichen Überwachungslösung wie Environet™ Connect kann die Betriebstransparenz verbessern und die Betriebszeit für Edge-Anwendungen maximieren.“

Environet™ Connect ist für Direktkunden und Channel-Managed-Service-Provider (MSP)-Partner verfügbar. Die mandantenfähige Lösung eignet sich für alle Benutzertypen und vereinfacht die Prozesse für Partner und Kunden erheblich.

Um die Nutzererfahrung mit Environet™ Connect zu verbessern, bietet Vertiv eine Reihe von Services an – darunter Software-Schulungen, ein Kunden-Helpdesk und Asset-Management. Diese Dienstleistungen sind in verschiedene Level unterteilt und umfassen technischen Support, Firmware-Updates, Gerätebereitstellung und Fernüberwachung.

Mehr bei Vertiv.com

 


Über Vertiv

Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt.


Passende Artikel zum Thema

ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins

ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Report: Gemini wird von staatlichen Hackergruppen missbraucht 

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die ➡ Weiterlesen

BKA sprengt Hackerportale mit zehn Millionen Nutzern

In der gemeinsamen Operation Talent hat die ZIT und das BKA als deutsche Beteiligung gleich zwei Hackerportale mit Cracking- & ➡ Weiterlesen

Lexmark-Geräte mit fünf gefährlichen Schwachstellen

Anbieter Lexmark meldet eine kritische und vier hochgefährliche Schwachstellen für seine Geräte. Bei allen lässt sich Remote-Code ausführen, bei der ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Europäische Behörden im Visier – auch Deutschland

Security-Experten haben eine Cyberspionage gegen europäische Behörden entdeckt. Hinter den Angriffen stecken möglicherweise russische Gruppen die auch Behörden in Deutschland ➡ Weiterlesen

SonicWall Firewall-Appliance mit kritischer Schwachstelle

SonicWall informiert über eine kritische 9.8 Schwachstelle in der Appliance vom Typ SMA1000. SonicWall stellt ein entsprechendes Update bereit, welches ➡ Weiterlesen