E-Book: SOC Modernisierung und die Rolle von XDR

E-Book: SOC Modernisierung und die Rolle von XDR

Beitrag teilen

Etwa 98 Prozent der IT- und Sicherheitsexperten, die sich mit Cybersicherheitstechnologien und -prozessen befassen, sind mit Extended Detection and Response (XDR) vertraut. Aber: viele definieren XDR und seine Funktionen völlig unterschiedlich.

Viele IT-Experten vertreten auch verschiedene Meinungen über den Nutzen von XDR: So wurden mehr als 20 verschiedene Prioritäten und Ergebnisse von mindestens 15 % der Befragten genannt. Und weil 80 % der befragten Unternehmen schon mehr als 10 Datenquellen im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen einsetzen, ist es vielleicht auch überraschend, dass sie noch mehr Datenquellen zusammen mit besseren Erkennungsregeln nutzen möchten.

Report: SOC Modernisierung und die Rolle von XDR

Der neue ESG Research Report „SOC Modernisierung und die Rolle von XDR“ als E-Book ist eine Veröffentlichung rund um dieses Thema. Das E-Book behandelt die wachsende Bedrohungslandschaft in großen und mittelständischen Unternehmen, Alarmermüdung, XDR, MDR, Threat Intelligence und die fünf wichtigsten SOC-Modernisierungstrends.

  • Welche Herausforderungen treiben die Investitionen in die Extended Detection and Response (XDR) voran, und welche Ergebnisse erwarten Experten davon?
  • Wie gehen man mit der wachsenden Gefahrensituation, der Alarmmüdigkeit und anderen Problemen um?
  • Welche Datenquellen sind am wichtigsten? Und wie viele benötiget man?
  • Was ist von Managed Services und insbesondere von Managed Detection and Response (MDR) zu halten?
  • Was ist für das Wichtigste? Gehören Sie zu den 36 % der IT- und Sicherheitsexperten, die auf XDR setzen, um ihre Fähigkeiten zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu erweitern und zu verbessern?

Um Antworten auf all diese Fragen und mehr zu erhalten, einschließlich einer Analyse der fünf wichtigsten SOC-Modernisierungstrends, bietet Kaspersky ein kostenloses ESG Research E-Book “SOC Modernisierung und die Rolle von XDR” an.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen