DevSecOps stärken mit JFrog und GitHub

DevSecOps stärken mit JFrog und GitHub

Beitrag teilen

In einer Bedrohungslandschaft, die stetig an Komplexität gewinnt, ist es für Unternehmen entscheidend, Sicherheitsmaßnahmen durchgängig in den Softwareentwicklungsprozess zu integrieren.

Die erweiterte Partnerschaft von JFrog und GitHub bietet eine nahtlose Lösung, die Geschwindigkeit und Sicherheit vereint und es Entwicklungsteams ermöglicht, Innovationen sicher umzusetzen. Die jüngsten Updates stärken die Integration von JFrog’s Plattform mit GitHub Advanced Security und ermöglichen es, Schwachstellen mit GitHub Copilot Autofix automatisch zu beheben, während Sicherheitsanalysen der JFrog Runtime Security nun direkt in die GitHub Actions-Workflows einfließen.

Durchgängige Sicherheitsunterstützung

Laut einer aktuellen IDC-Studie geben 69 Prozent der Entwickler an, dass ihre sicherheitsbezogenen Aufgaben häufiges Kontextwechseln erfordern, was die Produktivität beeinträchtigen und zu potenziellen Sicherheitslücken führen kann. Durch die Integration von JFrog Advanced Security und GitHub Copilot Autofix erhalten Entwickler nun eine durchgängige Sicherheitsunterstützung direkt im Arbeitsprozess. So können sie in den unterstützten Programmiersprachen wie Python, Java, JavaScript und Go Sicherheitsprobleme automatisch identifizieren und beheben – ohne den Workflow zu unterbrechen. Die Kombination von umfassender Datenanalyse und gezielten Handlungsempfehlungen unterstützt dabei, Sicherheitsrisiken bereits früh im Entwicklungszyklus zu adressieren und so die Sicherheit von Anwendungen signifikant zu steigern.

JFrog Runtime Security ermöglicht es, kritische Risiken in der Produktionsumgebung gezielt zu erkennen und zu priorisieren. Diese Echtzeitüberwachung bietet zentrale Einblicke in die Laufzeitumgebung mit detaillierten Kontextdaten, was die genaue Erfassung von Schwachstellen erleichtert. Zudem filtert das System irrelevante Warnungen und ermöglicht eine priorisierte Bewertung nach potenziellen geschäftlichen Auswirkungen. Die automatische Überprüfung der Integrität der Anwendungen während der Produktion gewährleistet, dass unerlaubte Änderungen oder Abweichungen in laufenden Images sofort erkannt und gemeldet werden.

Fazit

Die durchgängige Einbettung von Sicherheit in DevOps-Prozesse ermöglicht eine kontinuierliche Verteidigungslinie, die den heutigen dynamischen Bedrohungen standhält. DevSecOps wird so zum unverzichtbaren Fundament einer widerstandsfähigen digitalen Struktur und stärkt die Agilität und Innovationskraft der gesamten Organisation. Mit derIntegration von Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess können Unternehmen nicht nur Risiken frühzeitig minimieren, sondern auch hochinnovative Softwarelösungen sicher und effizient bereitstellen.

Mehr bei JFrog.com

 


Über JFrog

Wir haben uns 2008 mit Liquid Software auf den Weg gemacht, um die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Software-Updates verwalten und veröffentlichen. Die Welt erwartet, dass Software fortlaufend, sicher, unaufdringlich und ohne Benutzereingriff aktualisiert wird. Diese hyperverbundene Erfahrung kann nur durch Automatisierung mit einer End-to-End-DevOps-Plattform und einem binärzentrierten Fokus ermöglicht werden.


Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen

Biometrische Authentifizierung beugt Betrug vor

Acht von zehn Unternehmen waren im letzten Jahr von Datendiebstahl oder einem anderen Sicherheitsvorfall betroffen. KI-gestützte Angriffe, inzwischen mit Deep-Fake-Technologie, ➡ Weiterlesen