Desktop-Firewall: Entry-Level Firewall UF-60 LTE

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems rundet sein Angebot an Desktop-Firewalls ab. Die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-60 LTE ist wie ihr Schwestermodell UF-60 das Einstiegsmodell im Portfolio.

Die Besonderheit: Mit dem zusätzlich integrierten LTE Advanced Modem kann die UF-60 LTE als Backup kabelgebundener Zugänge oder auch als performanter Primärzugang mit WAN-Uplink via LTE betrieben werden. Sie bietet bereits für kleine Unternehmen, Zweigstellen oder Home-Offices Cybersicherheit mit LTE-Modem der Spitzenklasse: von vollumfänglichem Unified Threat Management (UTM) bis zu modernsten Cybersecurity-Technologien wie Sandboxing und maschinellem Lernen.

Hoher Umfang an Sicherheitsfunktionen

Die LANCOM R&S® UF-60 LTE bietet den vollen Funktionsumfang ihrer großen Schwestern: Leistungsstarke SSL Inspection für verschlüsselten Datenverkehr, Schutz vor hochkomplexen APT-Cyberangriffen durch die integrierte R&S®PACE2 Deep Packet Inspection Engine sowie präzise Klassifizierung von Netzwerkverkehr, Protokollen und Anwendungen und Schutz vor Datenlecks und Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) bis auf Layer-7. Zur Abwehr von Malware und Viren inklusive Zero-Day-Exploits werden verdächtige Dateien in einer abgeschirmten Sandbox mit Hilfe von Machine Learning analysiert. Der hierzu genutzte Cloud-Dienst wird in Deutschland gehostet und entspricht den europäischen Datenschutzrichtlinien.

Neues Betriebssystem LCOS FX 10.8

Das neue Betriebssystem LCOS FX 10.8 wertet alle LANCOM R&S®Unified Firewalls hinsichtlich Verbindungsqualität und Jugendschutz deutlich auf. So ermöglicht das Highlight-Feature Traffic Shaping die individuelle Anpassung von Leitungen, sodass priorisierte Anwendungen stets hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Darüber hinaus bietet die Erweiterung des Content Filters um die Unterstützung der Webseiten-Liste der deutschen “Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien“ (BPjM) Schutz für minderjährige End-User. Damit sind URLs, deren Inhalte offiziell als gefährdend eingestuft werden, für die entsprechende Zielgruppe in Deutschland nicht erreichbar. Eine stetige Aktualisierung und Erweiterung dieser Auflistung ist dabei gewährleistet.

Grafische Benutzeroberfläche & Cloud-Management

Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche bietet Transparenz über alle gesicherten Bereiche im Unternehmen hinweg und vereinfacht die Durchsetzung unternehmensweiter Sicherheits- und Compliance-Vorgaben. Zudem lässt sich die LANCOM R&S® UF-60 LTE über einen einfachen Pairing-Prozess mit der LANCOM Management Cloud (LMC) verbinden. Das ermöglicht ein übersichtliches Monitoring inklusive Alarmierung über den Gerätezustand sowie die Fernkonfiguration über die Cloud.

Mehr bei Lancom-Systems.de

 


Über LANCOM Systems

Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN). Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Qualitätszeichens „IT-Security Made in Germany“.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen