DDoS-Angriffe steigen weiter

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Im letzten Quartal 2024 sind DDoS-Angriffe um 16 Prozent im Quartals- und 83 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Ungefähr sieben von zehn der HTTP-DDoS-Angriffe ging von bekannten Botnetzen aus. Bei den anderen HTTP-DDoS-Attacken tarnten sich Angreifer als legitime Browser, wiesen verdächtige oder ungewöhnliche HTTP-Attribute auf oder gingen auf andere Arten zurück.

Cloudflare hat die 20. Ausgabe seines DDoS Threat Reports veröffentlicht. Der vierteljährlich erscheinende Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Bedrohungslandschaft im Hinblick auf Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen, basierend auf Daten aus dem Cloudflare-Netzwerk. Der aktuelle Report konzentriert sich auf das vierte Quartal 2024 und bietet zudem einen zusammenfassenden Jahresrückblick.

Anzeige

Die wichtigsten Erkenntnisse des DDoS Threat Report im Überblick:

  • Im Jahr 2024 blockten die autonomen DDoS-Abwehrsysteme von Cloudflare rund 21,3 Millionen DDoS-Angriffe ab, was einem Anstieg von 53 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Durchschnitt blockierte Cloudflare im Jahr 2024 jede Stunde 4.870 DDoS-Angriffe.
  • Im vierten Quartal waren mehr als 420 dieser Angriffe hyper-volumetrisch, d. h. sie überstiegen Raten von 1 Milliarde Paketen pro Sekunde (pps) und 1 Tbps. Darüber hinaus stieg die Anzahl der Angriffe, die 1 Tbps überstiegen, im Vergleich zum Vorquartal signifikant um 1.885 %.
  • In der Halloween-Woche 2024 erkannten und blockierten die DDoS-Abwehrsysteme von Cloudflare erfolgreich und autonom einen DDoS-Angriff mit 5,6 Terabit pro Sekunde (Tbps) – dies war der größte Angriff, der jemals gemeldet wurde.
  • Die Mehrheit der HTTP-DDoS-Angriffe (72 Prozent) dauert unter zehn Minuten. Ungefähr 22 Prozent erstrecken sich über mehr als eine Stunde und 11 Prozent über mehr als 24 Stunden.
  • Im Schlussquartal 2024 war Indonesien das zweite Quartal in Folge das weltweit führende Ursprungsland von DDoS-Angriffen.
Direkt zum Bericht auf Cloudflare.com

 


Über Cloudflare

Cloudflare hat sich zum Ziel gesetzt, das Internet besser zu machen. Die Cloudflare-Produktsuite schützt und beschleunigt jede Internetanwendung, ohne dass Hardware hinzugefügt, Software installiert oder eine Zeile Code geändert werden muss. Bei mit Cloudflare betriebenen Websites erfolgt das Routing des gesamten Traffics über ein intelligentes globales Netzwerk, das mit jeder Anfrage hinzulernt. Die Folge sind eine Verbesserung der Performance und ein Rückgang von Spam und anderen Angriffen.


Passende Artikel zum Thema

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen