Cyberversicherung: Beratung hilft, versicherungsfähig zu werden

Cyberversicherung: Beratung hilft, versicherungsfähig zu werden

Beitrag teilen

Um eine Cyberversicherung abzuschließen, müssen Unternehmen nachweisen, dass sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Für viele ist das eine Herausforderung. Adlon unterstützt Unternehmen dabei.

Aufgrund der angespannten Bedrohungslage und steigenden Anzahl an Vorfällen, führen Versicherungen mittlerweile eine genaue Risikobewertung und Prüfung der eingesetzten Schutzmaßnahmen durch. Noch bevor sie eine Versicherung vergeben und die Höhe der Prämie festsetzen.

Anzeige

Mit der wachsenden Risikolage, wachsen auch die Anforderungen der Versicherer in Punkto Sicherheitsmaßnahmen:

  • Angriffserkennung, Extended Detection & Reponse (XDR)
  • Mobile Device Management (MDM / MAM)
  • Notfallmanagement
  • Nachweis eines Informationssicherheits-Managements (ISMS)

Versicherungsnehmern fällt es zunehmend schwerer, eine Cyberversicherung abzuschließen. Gründe sind einerseits fehlende Sicherheitsvorkehrungen und andererseits die Tatsache, dass sie nicht nachgewiesen werden können.

Versicherungsfähig werden und versichert bleiben

Das IT-Beratungsunternehmen Adlon hat aus dem wachsenden Bedarf sein Portfolio im Bereich IT-Security weiter ausgebaut: Mit Cyber Insurance Readiness werden Unternehmen dabei unterstützt, versicherungsfähig zu werden und zu bleiben. Mit umfassenden Maßnahmen zur Prävention, digital gestützter Behandlung von Vorfällen und einer kontinuierlichen Dokumentation wie maßgeschneiderten Notfallplänen.

Aktive Prävention, digital gestützte Risikobehandlung und Vorkehrungen für ein Ultima Ratio

Nicht nur mittelständische Unternehmen profitieren von diesem Service, auch große Unternehmen können in Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Bedrohungslage profitieren. „Denn Zeitmangel“, so Sven Hillebrecht, General Manager der Adlon „darf keine Ausrede sein für ein nachlässiges Sicherheitskonzept, das nicht zu Ende gedacht ist. Ein 100 %iger Cyberschutz ist zugegeben kaum möglich, daher stellt neben zeitgemäßen Sicherheitsmaßnahmen eine Cyberversicherung das Ultima Ratio dar, um finanzielle Schäden zu minimieren.“

Mehr bei Adlon.de

 


Über Adlon Intelligent Solutions

Adlon erhöht die Produktivität, Flexibilität und Innovationskraft seiner Kunden durch maßgeschneiderte IT‐Lösungen. So entstehen Wettbewerbsvorteile, die Unternehmen brauchen, um in schnellen, datengetriebenen Märkten noch besser wirtschaften und nachhaltig wachsen zu können. Adlon unterstützt seine Kunden, globale Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen, bei der digitalen Transformation. Mit Beratung, Umsetzung und Betrieb in den Geschäftsbereichen Digital Workplace und Defence Intelligence.


Passende Artikel zum Thema

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen