Cybersicherheits-Training für Schüler und Studenten

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen hat die Einführung einer Version seiner Trainings bekanntgegeben, die speziell für Studierende geschaffen wurde.

Die KnowBe4 Student Edition wurde entwickelt, um Schülerinnen und Schüler sowie Studenten und Studentinnen ab 16 Jahren bei der Erkennung und Bewältigung von Cybersicherheitsbedrohungen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers und Lehrsaals zu unterstützen. Cyberkriminelle zielen immer wieder auf den Bildungssektor ab, da dieser anfällig ist und böswilligen Akteuren lukrative Gewinne ermöglicht. Aus diesem Grund benötigen Schüler und Studierende ein Sicherheitstraining, das sinnvoll und relevant für ihre aktuelle Situation ist. Dieses Training vermittelt ihnen das notwendige Wissen und bildet eine starke menschliche Firewall als letzte Verteidigungslinie gegen Cyber-Angriffe. Die KnowBe4 Student Edition ist ein Add-on mit Trainingsinhalten, die speziell für Schüler und Studierende ab 16 Jahren entwickelt wurden. Die Schulungsinhalte wurden in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von fünf internationalen Universitäten entwickelt, wobei Dozenten und Mitarbeiter sowie Schüler und Studierende an der Entwicklung beteiligt waren.

Anzeige

KnowBe4 bietet auch kostenloses Material für Schüler unter 16 Jahren im Rahmen des Children’s Activity Kit an, das ein unterhaltsames und interaktives Cybersecurity-Kit enthält, das Kindern wertvolle Online-Sicherheitskenntnisse vermittelt.

„Mit der Einführung der KnowBe4 Student Edition unternehmen wir einen Schritt, um das Bewusstsein für Cybersicherheit bereits bei Schülern, Schülerinnen und Studierenden zu fördern“, sagt Dr. John N Just, Ed.D., Chief Learning Officer von KnowBe4. „Die Student Edition trägt dazu bei, Jugendliche und junge Erwachsene frühzeitig darauf vorzubereiten, ihre persönlichen Daten zu schützen und die Risiken zu verstehen, die von böswilligen Akteuren ausgehen. Diese Vorbereitung wird ihnen nicht nur während ihres Studiums helfen, sondern sie auch auf die sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen vorbereiten, wenn sie ihre berufliche Laufbahn beginnen.“

Inhalte des Trainings

  • Sicherheitsschwachstellen bei Computern und mobilen Geräten
  • Schwachstellen in der Passwortsicherheit
  • Phishing-Angriffe, einschließlich realitätsnaher Beispiele
  • Gefahren in sozialen Medien
  • Campus-Diebstähle und Betrügereien
  • Datendiebstähle auf Reisen und außerhalb des Schul- und Universitätsgeländes
Mehr bei KnowBe4.com

 


Über KnowBe4

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, wird von mehr als 60.000 Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. KnowBe4 wurde von dem IT- und Datensicherheitsspezialisten Stu Sjouwerman gegründet und hilft Unternehmen dabei, das menschliche Element der Sicherheit zu berücksichtigen, indem es das Bewusstsein für Ransomware, CEO-Betrug und andere Social-Engineering-Taktiken durch einen neuen Ansatz für Sicherheitsschulungen schärft. Kevin Mitnick, ein international anerkannter Cybersicherheitsspezialist und Chief Hacking Officer von KnowBe4, half bei der Entwicklung der KnowBe4-Schulung auf der Grundlage seiner gut dokumentierten Social-Engineering-Taktiken. Zehntausende von Organisationen verlassen sich auf KnowBe4, um ihre Endbenutzer als letzte Verteidigungslinie zu mobilisieren.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen