
Das Landesdatennetz in Thüringen muss vielfältige digitale Angriffe abwehren. Teilweise gab es im vergangenen Jahr gezielte Attacken auf Systeme der Landesverwaltung, wie neue Daten zeigen.
In Thüringen sind im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Cyberattacken gegen das Landesdatennetz erfasst worden, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Demnach zielten sieben Angriffe auf einzelne Systeme der Landesverwaltung. In 132 Fällen erfolgten Überlastungsangriffe aus dem Internet gegen die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung, gefolgt von jeweiligen Gegenmaßnahmen.
Den Daten zufolge gingen zudem Zehntausende E-Mails mit Schadsoftware bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes ein. Auf den E-Mail-Servern wurden mehr als 40.000 solcher E-Mails entdeckt und abgewiesen, heißt es. Daten zu Cyberangriffen auf kommunale Einrichtungen liegen nicht vor.
Mehr bei Landesrechenzentrum.Thueringen.de
Über das Landesdatennetz
Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Thüringer Landesverwaltung. Das Betreiben von zentralen Kommunikationsdiensten wie Exchange Mail, einem zentralen Verzeichnisdienst und mobilen Kommunikationslösungen im sicheren Verbund des Corporate Network sind seit vielen Jahren ein essentielles Geschäftsfeld des zentralen IT-Dienstleisters.
Passende Artikel zum Thema