Cyberattacken gegen das Landesdatennet in Thüringen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das Landesdatennetz in Thüringen muss vielfältige digitale Angriffe abwehren. Teilweise gab es im vergangenen Jahr gezielte Attacken auf Systeme der Landesverwaltung, wie neue Daten zeigen.

In Thüringen sind im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Cyberattacken gegen das Landesdatennetz erfasst worden, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Demnach zielten sieben Angriffe auf einzelne Systeme der Landesverwaltung. In 132 Fällen erfolgten Überlastungsangriffe aus dem Internet gegen die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung, gefolgt von jeweiligen Gegenmaßnahmen.

Anzeige

Den Daten zufolge gingen zudem Zehntausende E-Mails mit Schadsoftware bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes ein. Auf den E-Mail-Servern wurden mehr als 40.000 solcher E-Mails entdeckt und abgewiesen, heißt es. Daten zu Cyberangriffen auf kommunale Einrichtungen liegen nicht vor.

Mehr bei Landesrechenzentrum.Thueringen.de

 


Über das Landesdatennetz

Anzeige

Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Thüringer Landesverwaltung. Das Betreiben von zentralen Kommunikationsdiensten wie Exchange Mail, einem zentralen Verzeichnisdienst und mobilen Kommunikationslösungen im sicheren Verbund des Corporate Network sind seit vielen Jahren ein essentielles Geschäftsfeld des zentralen IT-Dienstleisters.


Passende Artikel zum Thema

Programmierer knackt Akira-Ransomware!

Die Akira-Ransomware hat weltweit zahlreiche Unternehmen angegriffen, ihre Daten verschlüsselt und viel Lösegeld erpresst. Nun hat ein indonesischer Programmierer ein ➡ Weiterlesen

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen