Citrix-Sicherheitslücke – Forscher warnen von CitrixBleed 2

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Neue Sicherheitslücke in Citrix-Gateways entdeckt. Eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-5777) bedroht erneut Citrix-Systeme weltweit. Sicherheitsforscher warnen vor aktiver Ausnutzung durch Angreifer und vergeben bereits den Namen „CitrixBleed 2“.

Die ursprüngliche „CitrixBleed“-Schwachstelle (CVE-2023-4966) wurde 2023 entdeckt und betraf Citrix NetScaler ADC und Gateway-Systeme. Sie ermöglichte es Angreifern, durch einfache HTTP-Anfragen auf Speicherbereiche zuzugreifen und sensible Informationen wie Session-Tokens auszulesen – ein sogenannter Memory Overread. Besonders kritisch war, dass die Lücke ohne Authentifizierung ausgenutzt werden konnte. Die Schwachstelle wurde aktiv von Bedrohungsakteuren ausgenutzt, darunter auch Ransomware-Gruppen, die über gestohlene Sitzungsdaten in Netzwerke eindrangen.

Anzeige

Neue CitrixBleed-Schwachstelle wieder kritisch

Die neue Schwachstelle, von Sicherheitsforscher Kevin Beaumont als „CitrixBleed 2“ bezeichnet, betrifft NetScaler-Gateways und -ADC-Systeme in bestimmten Versionen und ermöglicht durch unzureichende Eingabevalidierung einen Memory Overread, bei dem sensible Daten wie Session-Tokens ausgelesen werden können. Die Lücke weist einen CVSS-Score von 9.3 auf und gilt damit als kritisch. Besonders gefährdet sind Systeme, die als VPN-Gateway, ICA Proxy oder AAA-Server konfiguriert sind.

Laut der Seite DoublePulsar von Kevin Beaumont erinnert die Schwachstelle stark an die ursprüngliche CitrixBleed-Lücke, die bereits 2023 für Aufsehen sorgte. Die neue Variante erlaubt es Angreifern erneut, mit einfachen HTTP-Anfragen Speicherbereiche auszulesen – ein potenzieller Einstiegspunkt für weiterführende Angriffe.

Anzeige

Alte und neue Patches stehen bereit

Für beide Schwachstellen – CVE-2023-4966 („CitrixBleed“) und CVE-2025-5777 („CitrixBleed 2“) – stehen offizielle Patches von Citrix bereit:

Für CVE-2023-4966 wurden bereits im Oktober 2023 Sicherheitsupdates veröffentlicht. Geschützte Versionen sind u. a.:

    • NetScaler ADC/Gateway 14.1 ab Version 14.1-8.50
    • 13.1 ab 13.1-49.15
    • 13.0 ab 13.0-92.19
    • FIPS- und NDcPP-Builds ab entsprechenden Versionen.

Für CVE-2025-5777 („CitrixBleed 2“) sind ebenfalls aktuelle Updates verfügbar:

    • NetScaler ADC/Gateway 14.1 ab Version 14.1-43.56
    • 13.1 ab 13.1-58.32
    • Auch für FIPS-Varianten gibt es entsprechende Builds

Wichtig: Nach dem Patchen sollten außerdem alle aktiven Sitzungen beendet werden, um gestohlene Session-Tokens unbrauchbar zu machen – ein entscheidender Schritt, um Missbrauch zu verhindern.

Mehr bei DoublePulsar.com

 

Passende Artikel zum Thema

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

Versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern

Die aktuellen Berichte zu sicherheitskritischen Schwachstellen in chinesischen Wechselrichtern zeigen eindrücklich: Wir stehen vor einem umfassenden strukturellen Problem – und ➡ Weiterlesen

Trotz Blockchain: 2,47 Milliarden Dollar in Bitcoin, Ether & Co gestohlen

Ein Expertenbericht zur ersten Jahreshälfte 2025 zeigt, wie verwundbar Blockchain-Ökosysteme trotz technischer Fortschritte bleiben. Der Hack3d-Report von CertiK analysiert Ursachen, ➡ Weiterlesen

Cybersecurity bei Bundes-IT laut Bundesrechnungshof mangelhaft 

Der Bundesrechnungshof warnt erneut vor gravierenden IT-Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung. Ein vertraulicher Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages offenbart massive ➡ Weiterlesen

KRITIS: Wasserkraftwerk gehackt – Staudammventil geöffnet  

Nach ersten Expertenmeinungen haben russische Hacker ein norwegische Wasserkraftwerk mit Staudamm erfolgreich attackiert (KRITIS). Nach ersten Medienmeldungen öffneten sie das ➡ Weiterlesen

Nicht gepatchte Lücke: Salt Typhoon steigt bei Telco-Provider ein

Wie jetzt bekannt wurde, ist im Februar 2025 ein großer kanadischer Telekommunikationsanbieter Ziel eines Cyberangriffs geworden, der auf eine seit ➡ Weiterlesen

Citrix-Sicherheitslücke – Forscher warnen von CitrixBleed 2

Neue Sicherheitslücke in Citrix-Gateways entdeckt. Eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-5777) bedroht erneut Citrix-Systeme weltweit. Sicherheitsforscher warnen vor aktiver Ausnutzung durch Angreifer ➡ Weiterlesen