Bösartige Chrome Extensions führen zum Datendiebstahl

Trend Micro News

Beitrag teilen

Google Chrome Extensions und Communigal Communication Ltd. (Galcomm)-Domänen sind in einer Kampagne ausgenutzt worden, die darauf abzielt, Aktivitäten und Daten der Nutzer zu tracken. 

Awake Security hatte in den letzten drei Monaten 111 bösartige oder gefälschte Chrome Extensions gefunden, die Galcomm-Domänen als Command-&-Control (C&C)-Infrastruktur einsetzen. Es gab mindestens 32 Millionen Downloads dieser bösartigen Extensions. Die Kampagne nutzte nahezu 15.160 auf Galcomm registrierte Domänen, um Malware und Browser-gestützte Überwachungs-Tools zu hosten. Das sind nahezu 60% der bei diesem Registrar erreichbaren Domänen.

Galcomm versichert, darin nicht verwickelt zu sein. Die Angriffe vermieden erfolgreich die Entdeckung durch Sandboxen, Endpoint-Sicherheitslösungen, Domain-Reputationsdienste und andere. Betroffen waren die Finanzbranche, Öl und Gas, Medien, Einzelhandel, Bildung und Behörden.

Mehr dazu bei trendmicro.de  

Passende Artikel zum Thema

Hunderte ungeschützter Kubernetes Cluster entdeckt

Über 350 kompromittierte Kubernetes Cluster von Unternehmen und Einzelpersonen sind auf zwei Fehlkonfigurationen zurückzuführen. Das hat ein Unternehmen aus dem ➡ Weiterlesen

Medusa-Gruppe verlangt 8 Mill. Dollar Lösegeld von Toyota FS

Die Toyota Financial Services (TFS) wurden von der Medusa-Gruppe wohl erfolgreich angegriffen und drohen nun mit der Veröffentlichung der Daten ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Microsoft Edge Browser benötigt Sicherheits-Update  

Das BSI hat eine Warnung für den Microsoft Edge Browser herausgegeben, da zwei hochgefährliche Sicherheitslücken von Angreifern ausgenutzt werden können. ➡ Weiterlesen

Konstante Bedrohung durch Multi-Malware-Angriffe

Seit April 2023 gab es über 10.000 Multi-Malware-Angriffe aus Backdoor, Keylogger und Miner auf mehr als 200 Unternehmen. Im April 2023 ➡ Weiterlesen

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen