ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die Amazon-Tochter Ring als Opfer auf der Leak-Seite von ALPHV bzw. BlackCat. 

Sobald die APT-Gruppe ALPHV bzw. BlackCat ein Unternehmen gehackt hat, wird es auf seiner Leak-Seite öffentlich bloßgestellt. Normalerweise steht dabei auch immer, wann und wie viele Daten entwendet wurden. Denn das Ziel der Gruppe ist immer eine mehrfache Erpressung. Zuerst wird das Unternehmen gehackt und dann per Ransomware die Daten verschlüsselt. Zuvor transportiert die Gruppe aber immer noch eine Menge Daten ab und stellt diese eine Zeitlang noch geschützt auf ihre Leak-Seite. Zahlt das Opfer kein Lösegeld, dann veröffentlicht ALPHV die Daten im Internet.

Ring wird auf der Leak-Seite geführt

🔎 Laut der APT-Gruppe ALPHV / BlackCat will man die Amazon-Tochter Ring gehackt haben (Bild: B2B-C-S).

Im Moment wird Ring zwar als Opfer auf der Leak-Seite geführt, aber es gibt dabei keine weitere Infos zum Hack und auch keine Angaben zur gestohlenen Datenmenge. Vielleicht wird das noch nachgereicht. Laut diverser Online-Medien soll Ring keine Belege für eine Attacke auf seine eigenen Systeme haben. Allerdings könnte es sein, das ein Drittanbieter von einer Ransomware getroffen wurde der Daten oder einen Service für Ring verwaltet.

Red./sel         

Mehr bei Sophos.com

 

Passende Artikel zum Thema

Hunderte ungeschützter Kubernetes Cluster entdeckt

Über 350 kompromittierte Kubernetes Cluster von Unternehmen und Einzelpersonen sind auf zwei Fehlkonfigurationen zurückzuführen. Das hat ein Unternehmen aus dem ➡ Weiterlesen

Medusa-Gruppe verlangt 8 Mill. Dollar Lösegeld von Toyota FS

Die Toyota Financial Services (TFS) wurden von der Medusa-Gruppe wohl erfolgreich angegriffen und drohen nun mit der Veröffentlichung der Daten ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Microsoft Edge Browser benötigt Sicherheits-Update  

Das BSI hat eine Warnung für den Microsoft Edge Browser herausgegeben, da zwei hochgefährliche Sicherheitslücken von Angreifern ausgenutzt werden können. ➡ Weiterlesen

Konstante Bedrohung durch Multi-Malware-Angriffe

Seit April 2023 gab es über 10.000 Multi-Malware-Angriffe aus Backdoor, Keylogger und Miner auf mehr als 200 Unternehmen. Im April 2023 ➡ Weiterlesen

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen