Akira verantwortlich für Angriff auf Südwestfalen IT und Kommunen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Nun steht es definitiv fest: Die Gruppe Akira und ihre Ransomware haben im Oktober die Südwestfalen IT angegriffen und damit 70 bis 100 Kommunen lahmgelegt. Der Dienstleister arbeitetet nun den Angriff auf und lässt durchblicken, dass alles mit einer VPN-Attacke begann.

Der Angriff auf die Südwestfalen IT – SIT startete am 30. Oktober 2023 und hält bis dato die Verantwortlichen auf Trab. Noch immer arbeite man den Aktionsplan ab, so SIT und will bis Ende Q1-2024 wieder im Normalbetrieb sein. Einige Kommunen melden bereits, dass sie annähernd wieder normal arbeiten könnten.

Anzeige

Akira-Attacke legte die Kommunen lahm

Der Dienstleister SIT teilte nun mit, wie die Attacke auf das Unternehmen ablief. Dabei startete alles mit einem Angriff via VPN. Laut SIT ist dies passiert: „Die ersten verschlüsselten Dateien bemerkte die Südwestfalen-IT in der Nacht von Sonntag, 29. Oktober 2023 auf Montag, den 30. Oktober 2023. Die Datei-Endung .akira weist auf die Ransomware-Gruppe „Akira“ hin.

Den Zugang zum internen Netzwerk erlangten die Angreifer über eine softwarebasierte VPN-Lösung mit einer Zero-Day-Schwachstelle, die keine Multifaktor-Authentifizierung erforderte. Auf welchem Weg die dafür benötigten Zugangsdaten abgegriffen wurden, konnte nicht abschließend aufgeklärt werden. Laut Forensik-Bericht könnte eine Brute-Force-Attacke stattgefunden haben. Sicherheitslücken in der intra.lan ermöglichten es den Angreifern, die Rechte bis zur Domain-Administrationsberechtigung zu erhöhen. Die Aktivitäten der Angreifer konzentrierten sich auf die Windows-Domäne intra.lan, die zentrale Systeme und wichtige Fachverfahren für alle Kunden der Südwestfalen-IT verwaltet. Andere Domänen waren nicht betroffen.“

Schnelle Reaktion verhinderte Ausbreitung

Laut eigenen Angaben dämmte die Südwestfalen-IT den Angriff durch unverzügliches Herunterfahren und Isolieren der betroffenen Systeme ein. Direkt wurden wohl externe, BSI-zertifizierte Cyber-Security-Experten mit der forensischen Untersuchung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur beauftragt. „Fakt ist, dass das Rechenzentrum nicht in der Lage war, den Angriff abzuwehren.“ so Verbandsvorsteher Theo Melcher. „Die Erkenntnisse aus dem forensischen Bericht werden nun genutzt, um die Sicherheit der IT-Systeme in allen Netzwerkbereichen und Domänen weiter zu verstärken. Zugleich kann der forensische Bericht anderen helfen, aus dem Vorfall bei der Südwestfalen-IT zu lernen. Die Transparenz, die wir durch die Veröffentlichung des Berichts herstellen, nutzt allen.“

Keine Hinweise auf Datenabfluss

Leak-Seite von Akira

🔎 Aktuell listet die Leak-Seite von Akira keine Daten der SIT-Seite oder aus dem Netzwerk (Bild: B2B-C-S).

Bei den intensiven forensischen Untersuchungen durch die beauftragten Cyber-Security-Experten sowie dem kontinuierlichen Monitoring des Darkwebs mittels einer Spezialsoftware konnten keine Hinweise auf einen Datenabfluss oder eine Datenveröffentlichung gefunden werden. Die Datenrücksicherungen der Südwestfalen-IT sind intakt und werden den Kommunen schrittweise wieder zur Verfügung gestellt.

Der aktuelle Fall zeigt, dass VPN bei einem solch großem Anbieter der Vergangenheit angehören sollte. Zero Trust Network Access (ZTNA) löst das Problem. Allerdings muss man auch sagen, dass eine 0-Day-Schwachstelle bei VPN für das Eindringen von Akira verantwortlich war.

Akira selbst zeigt auf seiner Leak-Seite keine Angabe zu Südwestfalen IT – SIT – weder in der Liste der aktuellen Angriffe, noch in der Liste der veröffentlichten Daten. Somit könnte SIT damit Recht haben, dass keine Daten abgeflossen sind.

Red./sel

 

Passende Artikel zum Thema

Nordkorea: Cyberspionage bedroht internationale Sicherheit

In den letzten Jahren hat Nordkorea seine Fähigkeiten in der Cyberspionage enorm ausgebaut und gezielte Hackerangriffe auf internationale Unternehmen und ➡ Weiterlesen

APT-Gruppe TA397 attackiert Rüstungsunternehmen

Security-Experten haben einen neuen Angriff der APT-Gruppe TA397  – auch unter dem Namen „Bitter“ bekannt – näher analysiert. Start war ➡ Weiterlesen

Security-Breaches bei Firewall-Geräten von Palo Alto Networks

Am 18. November 2024 gab Palo Alto Networks zwei Schwachstellen (CVE-2024-0012 und CVE-2024-9474) in Palo Alto Networks OS (PAN-OS) bekannt. ➡ Weiterlesen

Schwachstellen im Cloud-Management – Zugriff auf 50.000 Geräte 

Die Sicherheitsforscher von Team82, der Forschungsabteilung von Claroty, haben insgesamt zehn Schwachstellen in der Reyee-Cloud-Management-Plattform des chinesischen Netzwerkanbieters Ruijie Networks ➡ Weiterlesen

Test: Schutz vor Malware unter MacOS Sonoma 14.6

Hunderte Exemplare besonders gefährlicher MacOS-Malware attackieren im Labortest Schutzprodukte für Unternehmen unter Sonoma 14.6. Der Q3/2024-Test zeigt starke Lösungen für ➡ Weiterlesen

Ransomware Helldown nutzt Schwachstellen in Zyxel Firewalls aus

Wie das BSI meldet, gab es vermehrt Angriffe mit der Ransomware Helldown auf Unternehmensnetzwerke über eine Schwachstelle in Zyxel Firewalls. ➡ Weiterlesen

Wenn Hacker die Security-Software übernehmen

Sicherheitssoftware sollte eigentlich eine unüberwindbare Mauer gegen Malware und Angriffe darstellt, aber was passiert, wenn genau diese Mauer als Waffe ➡ Weiterlesen

Bedrohungserkennung mit Sigma-Regeln

Open-Source-Projekte sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung der Softwarelandschaft. Sie ermöglichen es einer globalen Community von Entwicklern und Cybersicherheitsexperten, Wissen auszutauschen, ➡ Weiterlesen