
Sophos hat ein neues, auf künstlicher Intelligenz basiertes Beratungstool eingeführt. Der „Sophos AI Assistant“ führt Sicherheitsexperten aller Qualifikationsstufen durch jede Phase einer Bedrohungsuntersuchung und maximiert die Effizienz sowie Geschwindigkeit bei der Identifikation und Neutralisierung von Angriffen.
Der Sophos AI Assistant ist Teil der Sophos-XDR-Plattform (Extended Detection and Response), die bereits seit 2024 generative KI-Funktionen beinhaltet. Das neue Tool erweitert den Funktionsumfang der XDR-Lösung maßgeblich und ermöglicht es IT-Spezialisten – vom allgemeinen IT-Experten bis hin zum hochspezialisierten SOC-Analysten – alle relevanten Informationen für die Untersuchungen aktueller Bedrohungen individuell aufbereitet zu erhalten und Bedrohungen sowie Angriffe so schneller zu neutralisieren (Youtube-Video).
Die wichtigsten Funktionen des AI Assistant
- Breite Palette von SecOps-Aufgaben durchführen: Zum Portfolio gehören u.a. die Identifizierung betroffener Objekte, die Prüfung der URL-Reputation, die Analyse verdächtiger und komplexer Befehle sowie die Anreicherung des Daten-Pools mit aktuellen Bedrohungsdaten.
- Ermittlungsbeschleunigung durch komprimierte Erkenntnisaufbereitung: Der KI-Assistent präsentiert Anwendern alle zugänglichen Erkenntnisse klar aufbereitet und zusammengefasst inklusive Erklärungen und erleichtert so das Verstehen von Zusammenhängen und Einleitung weiterführender Schritte durch Empfehlungen.
- Schnelle Dateneinsicht ohne komplexes SQL: Anwender können eigene Fragen in Alltagssprache formulieren oder vordefinierte Eingabeaufforderungen verwenden, die von den Sophos Experten für Threat Detection und Response bereitgestellt werden.
- Erstellung detaillierter Fallberichte: Das Tool ermöglicht Anwendern eine bessere Kommunikation mit den Beteiligten durch klare, fokussierte Berichte, die die Untersuchungen zusammenfassen, Probleme hervorheben und Schutzmaßnahmen skizzieren.
Expertise des Sophos SecOps Teams inklusive
Herzstück des KI-Assistenten sind die SecOps-Experten von Sophos. Der Sophos AI Assistant ist nicht nur ein weiteres KI-Tool, er repräsentiert und beinhaltet das Know-how des Expertenteams, das hinter dem weltweit führenden Managed Detection and Response Service steht. Die neue Lösung basiert auf der Arbeit des Sophos-KI-Teams, das mittlerweile über 50 KI-Modelle speziell für die Cybersicherheit entwickelt hat.
Bei der Entwicklung waren zudem die Sicherheitsanalysten von Sophos beteiligt, so dass interne Security-Teams von realen Arbeitsabläufen und der Erfahrung der Sophos-MDR-Experten profitieren können. Der Sophos AI Assistant wird ständig auf Basis der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft aktualisiert, um den Anwendern Zugang zu den neuesten Untersuchungstechniken und aktuellen Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops zu bieten. Die GenAI-Funktionen von Sophos sind in den Sophos XDR-Abonnements enthalten und stehen auf Opt-in-Basis zur Verfügung.
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Über Sophos Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.